Beschreibung
- Auch in 2021 betreuen in Deutschland hauptsächlich Mütter die Kinder und führen den Haushalt, ohne dafür bezahlt zu werden. Mehr als 75 % der Mütter von minderjährigen Kindern, aber nur 6 % der Väter arbeiten in Teilzeit.*
Nur wenige Paare reden über gemeinsame Finanzen. Daher ist es nicht überraschend, dass gerade Frauen und Mütter finanziell abhängig von ihrem Partner werden. Eine alarmierende Entwicklung! Denn immer mehr Ehen werden geschieden.
Als zweifache Mutter von Kleinkindern weiß ich wie anstrengend es ist, wenn beide in Elternteile in Vollzeit arbeiten. Wir haben das derzeit so gelöst, dass ich mehr arbeite und mein Mann übernimmt die Kindererziehung währenddessen. Ich kenne also die Rolle des Alleinverdieners gut. Trotzdem organisieren wir unsere Familienfinanzen auf eine Weise, mit der sich beide wohlfühlen. Weil wir die unbezahlte Arbeit zu Hause ausgleichen. Mit dem passenden Kontomodell klappt das.
In diesem Workbook erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, über gemeinsame Finanzen zu sprechen, welche Kontenmodelle es gibt und wie ihr diese im stressigen Familienalltag umsetzt. Ihr erhaltet auch eine Anleitung, wie ihr das passende Kontenmodell für euch ganz persönlich findet. Das Workbook ist spielerisch aufgebaut. Vielleicht lernt ihr euren Partner damit auch noch besser kennen!
Ich denke, dass eine Beziehung auf Augenhöhe nur möglich ist zwischen finanziell unabhängigen Menschen. Nur so bleiben sie zusammen, nicht weil sie das aus Geldnot müssen. Sondern, weil sie sich jeden Tag frei dafür entscheiden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.