Mit kleinen Kindern einkaufen gehen kann manchmal ganz schön stressig sein. Gerade Einkaufen ist aber ideal, den Kleinen etwas über Geld und einen guten Umgang damit zu lehren. Mit ein wenig Vorbereitung klappt das beim nächsten Mal.
Weiterlesen
Mit kleinen Kindern einkaufen gehen kann manchmal ganz schön stressig sein. Gerade Einkaufen ist aber ideal, den Kleinen etwas über Geld und einen guten Umgang damit zu lehren. Mit ein wenig Vorbereitung klappt das beim nächsten Mal.
WeiterlesenDu möchtest deinem Kind den Einstieg in das Studentenleben oder in die Ausbildung erleichtern? Dann fragst du dich bestimmt, welcher Geldbetrag dafür notwendig ist und ab wann es sinnvoll ist, mit dem Sparen zu beginnen.
WeiterlesenWenn du ein Aktiendepot für dein Kinder eröffnen willst, stellt sich ganz zu Beginn die Frage: „Ist es sinnvoller, das Depot auf meinen Namen oder auf den Namen meines Kindes zu eröffnen?“ Die Frage ist nicht einfach und für jeden gleich zu beantworten. Dieser Artikel kann dir helfen, eine für dich passende Wahl zu treffen:
WeiterlesenAktien sind nicht nur eine kluge Wahl für die Geldanlage deines Kindes. Sie lehren deinem Kind viel über das Thema Geld und einen guten Umgang damit. Das trifft zu, wenn eure Geldanlage in Aktien K-L-U-G ist:
WeiterlesenEiner der häufigsten Fragen, die sich sowohl Eltern als auch nahe Verwandte von Kindern stellen, ist: Welche Geldanlage ist für Kinder am besten geeignet?
WeiterlesenMit Geschichten können wir Kindern scheinbar sperrige Begriffe aus der Finanzwelt näher bringen. Diese Geschichte soll erklären, was der Unterschied zwischen Vermögenswert und Verbindlichkeit ist. Das alles ist anschaulich beschrieben für Kinder mit Frau Mögenswert und Frau Bindlichkeit.
WeiterlesenWie können Eltern ihren Kindern erklären, was Versicherungen oder Banken sind, und wie die arbeiten? Welcher Weg sich für uns finanziell lohnt und warum? Am besten mit Geschichten. Diese Geschichte von den drei Bauern könnt ihr euren Kindern vorlesen. Sie erklären praktisch und einfach, wie unsere Wirtschaft funktioniert:
WeiterlesenZu festlichen Anlässen wie zu Geburtstagen, zu Weihnachten, zur Firmung oder Konfirmation fragen sich insbesondere Paten und Großeltern, womit sie Kindern Freude machen können. Seit Hunderten von Jahren ist es eine schöne Tradition, Silber- oder Goldmünzen zu verschenken. Warum auch nicht?
WeiterlesenIhr habt euch also entschieden, euren Kindern Taschengeld zu bezahlen, damit sie einen guten Umgang mit Geld lernen. Und ihr habt für euer Kind ein Bankkonto eröffnet, über das es frei verfügen kann. Nun bleibt eine wichtige Frage offen: Soll ich das Taschengeld ab sofort bar bezahlen oder auf das Konto meines Kindes überweisen? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, es gilt einiges zu beachten:
WeiterlesenHat das Kind eine schlechte Note in Englisch mit nach Hause gebracht? Dann liegt es für manche Eltern nahe, das Taschengeld für diesen Monat zu streichen. Aber lehren wir den Kleinen damit einen guten Umgang mit Geld?
Weiterlesen